Group of young people in mechanical vocational training with teacher at drilling machine
AdobeStock/industrieblick
Group of young people in mechanical vocational training with teacher at drilling machine

Neuer Bildungsgang gestartet

In der Altmark ist der einjährige Bildungsgang "BfS dual" gestartet, der im Idealfall nahtlos in das zweite Ausbildungsjahr übergeht.

Die Abwanderung von jungen Menschen ist eine der größten Herausforderung im Kammergebiet der Handwerkskammer Magdeburg. Deshalb hat das Ministerium für Bildung gemeinsam mit der Handwerkskammer ein neues Bildungsangebot in der Altmark initiiert und an den beiden Berufsschulen in Stendal und Salzwedel gestartet. Ziel des Modellprojektes "Berufsfachschule dual" ist es, junge Menschen für eine duale Ausbildung in den Berufsschulen und Ausbildungsunternehmen im Norden von Sachsen-Anhalt zu gewinnen und einer weiteren Abwanderung in benachbarte Bundesländer entgegenzuwirken.
Der einjährige Bildungsgang kann auf duale Ausbildungsberufe angerechnet werden und führt damit zu einer Verkürzung der Ausbildungszeit im dualen System von bis zu einem Jahr. Im benachbarten Niedersachsen ist dies bereits möglich, weshalb zunehmend junge Menschen aus der Altmark das Bundesland verließen.
Das Modellprojekt startet vorerst mit einer Dauer von drei Schuljahren an den Berufsbildenden Schulen Altmarkkreis Salzwedel und dem Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal. Im Fokus stehen vor allem Schülerinnen und Schüler, die im Übergang Schule und Beruf keinen Ausbildungsvertrag abgeschlossen bzw. keinen Zugang zum dualen Ausbildungssystem gefunden haben und eine gezielte, an der dualen Berufsausbildung angelehnte praxisorientierte Begleitung in das Berufsleben benötigen.

Neben theoretischen berufsübergreifenden und berufsbezogenen Ausbildungsinhalten, die sich an dualen Ausbildungsberufen orientieren, wird ein hoher Anteil an berufspraktischer Ausbildung in der Schule in Verbindung mit verpflichtenden Betriebspraktika umgesetzt.

An beiden Schulen werden die Bereich Holz- und Metalltechnik im Projekt erprobt. Dabei zielt man auf die handwerklichen Ausbildungen als Tischler und Metallbauer ab. Aber auch durch die Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg ist der Ausbildungsberuf Konstruktionsmechaniker hier eng mit verknüpft. Hervorzuheben ist die Durchführung der überbetrieblichen Lehrunterweisungen in beiden handwerklichen Ausbildungsberufen. Die Handwerkskammer konnte hierbei erreichen, dass die Durchführung und Finanzierung der Grundstufenkurse für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BfS dual abgesichert ist und im Rahmen einer anschließenden dualen Berufsausbildung mit angerechnet wird. "Der Vorteil für Handwerksbetriebe liegt darin, dass der in die Ausbildung mündende Schüler seine einjährige Berufsfachschulzeit angerechnet bekommen kann und somit nahtlos mit den ÜLU-Kursen in das zweite Ausbildungsjahr einsteigen kann", sagt Kevin Kaiser, Geschäftsführer Bildung bei der Handwerkskammer Magdeburg.

Für das Land steht vor allem im Fokus, dass das Modellprojekt es ermöglicht, junge Erwachsene gezielt in eine betriebliche, duale Ausbildung zu lenken und dazu beiträgt, Handwerksbetriebe für eine Ausbildung im dualen System zu gewinnen und die Ausbildungslücke im ländlichen grenznahen Raum zu verringern. In Abhängigkeit von Projektfortschritt und -erfolg können zum Schuljahr 2024/2025 weitere Berufsbildende Schulen im ländlichen und grenznahen Raum und weitere Berufsbereiche, je nach regionalen Erfordernissen, eingebunden werden.





 

BfS dual

ZIELGRUPPE des einjährigen Bildungsgangs "Berufsfachschule dual" sind Schülerinnen und Schüler ohne Ausbildungsplatz) die eine gezielte) an der dualen Berufsausbildung angelehnte praxisorientierte Begleitung in das Berufsleben benötigen.

VORTEIL FÜR SCHÜLER UND BETRIEBE ist der nahtlose Einstieg in das zweite Ausbildungsjahr.





Ansprechperson:

Kevin Kaiser, stellv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Handwerkskammer Magdeburg / Fotoatelier Mentzel

Kevin Kaiser

Geschäftsführer Bildung
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Tel. 0391 6268-302

Mobil 0151 46160455

Fax 0391 6268-110

kkaiser--at--hwk-magdeburg.de